WH Care Bad Breisig GmbHLebens- und Gesundheitszentrum
Das Lebens- und Gesundheitszentrum Haus Kleine Perle am Rhein in Bad Breisig, im Landkreis Ahrweiler. Unsere Einrichtung hat 80 Pflegeplätze für die stationäre Pflege sowie Kurzzeitpflege. Im Zentrum stehen bei uns das Leben und die Gesundheit unserer Bewohner. Wir sind stolz darauf, Ihnen eine moderne Pflegeumgebung bieten zu können, die auf Fürsorge, Komfort, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Lebensqualität im Haus Kleine Perle am Rhein basiert.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Leben zu fördern, Geborgenheit zu bieten und Sie nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu unterstützen.Die Seele unseres Hauses besteht aus einem zuverlässigen Zusammenspiel aller vorhandenen Bereiche, wodurch ein Fachkundiger Rundum-Service von höchster Qualität gewährleistet ist.
Wohnen im Alter
bewerbung@wh-care.de
Bewerben Sie sich hier!Wenn Sie bei uns arbeiten oder ehrenamtlich tätig werden möchten.
02633 - 4763 0
Rufen Sie uns an!Wenn Sie persönlich Kontakt mit uns aufnehmen möchten.
Pflege und Wohlbefinden im
Haus Kleine Perle am Rhein
In unseren Lebens- und Gesundheitszentren finden Sie umfangreiche Pflegeangebote, für eine umfassende Seniorenbetreuung.
Auch an diesem Standort wollen wir mit unserem bewährten Konzept der Lebens- und Gesundheitszentren für das Wohlbefinden unserer Kunden eine besondere Atmosphäre schaffen, die lebensbejahend und von einer optimistischen Grundstimmung geprägt ist. Uns geht es dabei um viel mehr als nur die Pflege: Neben der Ausrichtung auf die Gesundheitsförderung legen wir großen Wert auf Sinnhaftigkeit, soziale Beziehungen und darauf, etwas bewegen zu können. Dabei werden wir durch ein multiprofessionelles und kompetentes Team aus qualifizierten Mitarbeitern der Pflege und Betreuung unterstützt. Gemeinsam mit unseren Bewohnern füllen Sie unser Haus mit Leben und Lachen.Während des ganzen Jahres finden weitere jahreszeitliche Feste und Aktivitäten wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Konzerte etc. statt. Damit sich un-sere Bewohner rundum wohlfühlen können, kommen Fußpfleger und Friseure regelmäßig in unsere Einrichtung. Auch Ergotherapeuten, Logopäden und Krankengymnasten stehen unseren Bewohnern bei Bedarf zur Verfügung.
Haus Kleine Perle am Rhein bietet Ihnen ein Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können. Mit viel Einfühlungsvermögen, einem pro-fessionellen Team und einem liebevollen Umfeld sorgen wir dafür, dass Sie oder Ihre Angehörigen bestens versorgt sind – körperlich, emoti-onal und sozial. Was wir Ihnen bieten: individuelle Betreuung. Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb passen wir unsere Pflege und Unterstützung genau an Ihre Bedürfnisse an. Komfort und Sicherheit: Modern ausgestattete Zimmer, barrierefreie Räumlichkeiten und ein herzliches Ambiente schaffen eine Umgebung, in der Sie sich sicher und geborgen fühlen können. Gemeinschaft und Aktivitäten:Gesellige Veranstaltungen und Ausflüge – bei uns steht das Miteinander im Mittelpunkt. Gesundheit im Fokus:Unsere erfahrenen Pflegekräfte kümmern sich liebevoll um Ihr Wohlbefinden. Mehr als nur Pflege: Lebensqualität im MittelpunktUnser Ziel ist es, Ihnen ein Leben voller Würde, Lebensfreude und Zufriedenheit zu ermöglichen. Egal ob bei Spaziergängen in unserem schönen Garten, beim Austausch mit anderen Bewohnern oder in stillen Momenten der Entspannung – hier finden Sie den Raum, den Sie brauchen.Entdecken Sie ein Zuhause, das für Sie da ist. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Charmante Kurstadt am Mittelrhein in Rheinland-Pfalz
Bad Breisig liegt malerisch zwischen Koblenz und Bonn direkt am linken Rheinufer. Etwa 9600 Einwohner genießen hier das mittelrheinische Flair, eingebettet in Naturlandschaften und Wanderrouten wie dem RheinBurgenWeg und der Eifelleiter. Bad Breisig ist eine Kombination aus Wellness, Kultur und Natur – ideal für entspannte Aufenthalte, aktive Ausflüge oder kulturelle Entdeckungstouren entlang des romantischen Rheins.Die B9 führt direkt durch BadBreisig – Koblenz, Bonn und Köln sind schnell erreichbar. Der Bahnhof an der linken Rheinstrecke wurde umfassend modernisiert.→ Bahnsteige wurden auf 76cm angehoben, mit Aufzügen, taktiler Führung, LED-Beleuchtung und Blindenleitsystem ausgestattet Eine Personen- und Autofähre verbindet BadBreisig mit BadHönningen/Rheinbrohl im 15-Minuten-Takt (Sommerbetrieb). Zusätzlich halten touristische Schiffe der „Weißen Flotte“ Der Kurort bietet diverse ärztliche Versorgungsangebote und Apotheken, ergänzt durch die Römer-Thermen mit medizinischen Anwendungen – ideal für präventive und rehabilitative Nutzung.BadBreisig verfügt über eine solide, kontinuierlich modernisierte Infrastruktur: hervorragende Anbindung per Auto, Bahn, Rad und Fähre; barrierefreie, klimafreundliche Nahmobilität; gut versorgte Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie zahlreiche Geschäfte für den täglichen Bedarf.
Das kleine Klösterchen
Ausstattung
Haus Kleine Perle am Rhein erwartet Sie mit 80 stilvoll eingerichteten Zimmern mit Bad. Die Zimmer verfügen über ein klares und funktionales Design. Jedes Zimmer kann mit persönlichen Gegenständen gestaltet werden, um eine vertraute Umgebung zu schaffen. Die Zimmer sind barrierefrei und bieten ausreichend Platz für Bewegungshilfen. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad sowie moderne Notrufsysteme, die rund um die Uhr Sicherheit bieten.
Fahrstuhl
WLAN
Barrierefrei
Einzelzimmer
BodentiefeFenster
Bad
Notrufsystem
Telefonanschluss
Standard-ZIMMER
HELL UND FREUNDLICH
Unsere Standard-Zimmer haben jeweils ein eigenes Bad. Sie können Ihr Zimmergern mit eigenen Möbeln ergänzen.
Unsere Pflegeangebote
Das Lebens- und Gesundheitszentrum mit dem kleinen Klösterchen liegt direkt gegenüber des Kurparkes.Das kleine Klösterchen wird auch heute noch für kirchliche Veranstaltungen genutzt.Franziskanerinnen-Kloster NiederbreisigIm Jahr 1867 wurde das ehemalige Franziskanerinnen-Kloster (Klösterchen) an der Koblenzer Straße 46 erbaut und im September 1985 geschlossen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.Die damaligen Waldbreitbacher Franziskanerinnen haben das Gebäude erbauen lassen, um dort ein kleines Kloster und später ein Altenpflegeheim zu betreiben. Später wurde es dann als Lazarett und Kindergarten genutzt. In den 1980er-Jahren verließen die Schwestern den Standort.Schwester Rosa Flesch war für die Gründung verantwortlich. Sie war die älteste Tochter eines Ölmüllers und wurde 1826 in Schönstatt-Vallendar geboren. Zeitweise wurde es auch als Lazarett und als Kindergarten genutzt. Heute wird das Kapellchen (2022) für Mitarbeiter und Schulungen genutzt. Die Kapelle im ersten OG wird immer noch weiter für Andachten genutzt. Ein Zugang ist barrierefrei über das Lebens- und Gesundheitszentrum der WH Care Bad Breisig GmbH „Haus Kleine Perle“ möglich.Die Residenz am alten Klösterchen ist ein Lebens- und Gesundheitszentrum, eine vollstatio-näre Einrichtung für hochbetagte Menschen, die eine Langzeitpflege oder Kurzzeitpflege suchen. Menschen mit dementiellen Erkrankungen, an Alzheimer erkrankte Menschen im leichten Stadium sowie Menschen mit leichten psychischen Beeinträchtigungen werden hier betreut. Das Kapellchen wurde vollständig saniert und modernisiert und ist Bestandteil einer vollstationären Einrichtung in Bad Breisig. Im Klösterchen wurde im Jahr 2022 eine Vorbereitungsküche im Erdgeschoss für die Versorgung von Bewohnern untergebracht. Im 1. OG befindet sich die Kapelle, die für jeden Besucher offensteht. In den oberen Etagen be-finden sich Räumlichkeiten ausschließlich für Mitarbeiter des Betreibers.
Möchten Sie unser Haus virtuell besuchen?Google Street View 360° Rundgang.
Klicken Sie auf den Button, um den externen Inhalt von softgarden Bewerbermanagement zu laden. Mehr erfahren:
Beim Öffnen des externen Inhaltes werden personenbezogene Daten weitergeleitet.
Vollstationäre Pflegewenn häusliche Pflege nicht mehr möglich oder ausreichend ist.Rund-um-die-Uhr-Betreuung:Sie erhalten jederzeit professionelle Hilfe– auch nachts und an Wochenenden.Fachlich qualifiziertes Personal: Geschultes Pflegepersonal, das medizinische und pflegerische Maßnahmen sachgerecht durchführt.Sicherheit: Ständige Anwesenheit von Personal minimiert Risiken wie Stürze oder medizinische Notfälle.Soziale Kontakte:Gemeinschaftsaktivitäten, um soziale Kontakte zu pflegen.Entlastung für Angehörige: Familie und Freunde werden von der täglichen Pflegeverantwortung befreit.Feste Strukturen: Ein strukturierter Tagesablauf sorgt für Orientierung und Stabilität.
KurzzeitpflegeKurzzeitpflege bietet eine flexible, zeitlich begrenzte Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen – sowohl für Pflegebedürftige als auch für ihre Angehörigen.Überbrückung bei Ausfall der Pflegeperson:Fallen Angehörige krankheitsbedingt oder urlaubsbedingt aus, kann die Kurzzeitpflege einspringen.Erholung für Angehörige:Pflegende Familienmitglieder können sich gezielt eine Auszeit nehmen und neue Kraft schöpfen.Professionelle Pflege auf Zeit:Pflegebedürftige erhalten vorübergehend umfassende Betreuung durch Fachpersonal.Übergangslösung nach Krankenhausaufenthalt:Nach einem Klinikaufenthalt hilft die Kurzzeitpflege bei der Stabilisierung, bevor die Rückkehr in die eigene Wohnung oder die dauerhafte Pflege erfolgt.Schnuppermöglichkeit:Die Kurzzeitpflege kann als Probewohnen dienen, um sich mit einer Einrichtung vertraut zu machen.Förderung der Selbstständigkeit: Durch gezielte Therapien und pflegerische Maßnahmen.
Lebens- und Gesundheitszentrum
Haus Kleine Perle am Rhein
Gemeinsam Wertschätzung und Qualität gestalten
Vollstationäre Pflegewenn häusliche Pflege nicht mehr möglich oder ausreichend ist.Rund-um-die-Uhr-Betreuung: Sie erhalten jederzeit professionelle Hilfe– auch nachts und an Wochenenden.Fachlich qualifiziertes Personal: Geschultes Pflegepersonal, das medizini-sche und pflegerische Maßnahmen sachgerecht durchführt.Sicherheit: Ständige Anwesenheit von Personal minimiert Risiken wie Stürze oder medizinische Notfälle.Soziale Kontakte:Gemeinschaftsaktivitäten um soziale Kontakte zu pflegen.Entlastung für Angehörige: Familie und Freunde werden von der täglichen Pflegeverantwortung befreit.Feste Strukturen: Ein strukturierter Tagesablauf sorgt für Orientierung und Stabilität.
KurzzeitpflegeKurzzeitpflege bietet eine flexible, zeitlich begrenzte Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen – sowohl für Pflegebedürftige wie auch für ihre Angehörigen.Überbrückung bei Ausfall der Pflegeperson:Wenn pflegende Angehörige krankheitsbedingt oder urlaubsbedingt ausfallen, kann die Kurzzeitpflege einspringen.Erholung für Angehörige:Pflegende Familienmitglieder können sich ge-zielt eine Auszeit nehmen und neue Kraft schöpfen.Professionelle Pflege auf Zeit:Pflegebedürftige erhalten vorübergehend umfassende Betreuung durch Fachpersonal.Übergangslösung nach Krankenhausaufenthalt:Nach einem Klinikaufenthalt hilft die Kurzzeitpflege bei der Stabilisierung, bevor die Rückkehr in die eigene Wohnung oder die dauerhafte Pflege erfolgt.Schnuppermöglichkeit:Die Kurzzeitpflege kann als Probewohnen die-nen, um sich mit einer Einrichtung vertraut zu machen.Förderung der Selbstständigkeit: Durch gezielte Therapien und pflegeri-sche Maßnahmen.
WH Care Bad Breisig GmbHLebens- und Gesundheitszentrum
Das Lebens- und Gesundheitszentrum Haus Kleine Perle am Rhein in Bad Breisig, im Landkreis Ahrweiler. Unsere Einrichtung hat 80 Pflegeplätze für die statio-näre Pflege sowie Kurzzeitpflege. Im Zentrum stehen bei uns das Leben und die Gesundheit unserer Bewohner. Wir sind stolz darauf, Ihnen eine moderne Pflegeumgebung bieten zu können, die auf Fürsorge, Komfort, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Lebensqualität im Haus Kleine Perle am Rhein basiert.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Leben zu fördern, Geborgenheit zu bieten und Sie nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu unterstützen.Die Seele unseres Hauses besteht aus einem zu-verlässigen Zusammenspiel aller vorhandenen Bereiche, wodurch ein Fachkundiger Rundum-Service von höchster Qualität gewährleistet ist.
Wohnen im Alter
bewerbung@wh-care.de
Bewerben Sie sich hier!Wenn Sie bei uns arbeiten oder ehrenamtlich tätig werden möchten.
02633 - 4763 0
Rufen Sie uns an!Wenn Sie persönlich Kontakt mit uns aufnehmen möchten.
info@wh-badbreisig.de
Schreiben Sie uns!Wenn Sie sich über einen Pflegeplatz oder Kurzzeitpflegeplatz informieren möchten.
Pflege und Wohlbefinden im
Haus Kleine Perle am Rhein
In unseren Lebens- und Gesundheitszentren finden Sie umfangreiche Pflegeangebote, für eine umfas-sende Seniorenbetreuung.
Auch an diesem Standort wollen wir mit unserem be-währten Konzept der Lebens- und Gesundheitszentren für das Wohlbefinden unserer Kunden eine besondere Atmosphäre schaffen, die lebensbejahend und von einer optimistischen Grundstimmung geprägt ist. Uns geht es dabei um viel mehr als nur die Pflege: Neben der Ausrichtung auf die Gesundheitsförderung legen wir großen Wert auf Sinnhaftigkeit, soziale Beziehungen und darauf, etwas bewegen zu können. Dabei werden wir durch ein multiprofessionelles und kompetentes Team aus qualifizierten Mitarbeitern der Pflege und Betreuung unterstützt. Gemeinsam mit un-seren Bewohnern füllen Sie unser Haus mit Leben und Lachen.Während des ganzen Jahres finden weitere jahreszeitli-che Feste und Aktivitäten wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Konzerte etc. statt. Damit sich unsere Bewohner rundum wohlfühlen können, kommen Fußpfleger und Friseure regelmäßig in unsere Einrichtung. Auch Ergotherapeuten, Logopäden und Krankengymnasten stehen unseren Bewohnern bei Bedarf zur Verfügung.
Haus Kleine Perle am Rhein bietet Ihnen ein Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen kön-nen. Mit viel Einfühlungsvermögen, einem profes-sionellen Team und einem liebevollen Umfeld sorgen wir dafür, dass Sie oder Ihre Angehörigen bestens versorgt sind – körperlich, emotional und sozial. Was wir Ihnen bieten: individuelle Betreuung. Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb passen wir unsere Pflege und Unterstützung genau an Ihre Bedürfnisse an. Komfort und Sicherheit: Modern ausgestattete Zimmer, barrierefreie Räumlichkeiten und ein herz-liches Ambiente schaffen eine Umgebung, in der Sie sich sicher und geborgen fühlen können. Gemeinschaft und Aktivitäten:Gesellige Veranstaltungen und Ausflüge – bei uns steht das Miteinander im Mittelpunkt. Gesundheit im Fokus:Unsere erfahrenen Pflegekräfte kümmern sich liebevoll um Ihr Wohlbefinden. Mehr als nur Pflege: Lebensqualität im MittelpunktUnser Ziel ist es, Ihnen ein Leben voller Würde, Lebensfreude und Zufriedenheit zu ermöglichen. Egal ob bei Spaziergängen in unserem schönen Garten, beim Austausch mit anderen Bewohnern oder in stillen Momenten der Entspannung – hier finden Sie den Raum, den Sie brauchen.Entdecken Sie ein Zuhause, das für Sie da ist. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Charmante Kurstadt am Mittelrhein in Rheinland-Pfalz
Innovative Konzepte und ein
modernes Arbeitsumfeld
Vollstationäre Pflegewenn häusliche Pflege nicht mehr möglich oder ausreichend ist.Rund-um-die-Uhr-Betreuung: Sie erhalten je-derzeit professionelle Hilfe– auch nachts und an Wochenenden.Fachlich qualifiziertes Personal: Geschultes Pflegepersonal, das medizinische und pflegeri-sche Maßnahmen sachgerecht durchführt.Sicherheit: Ständige Anwesenheit von Personal minimiert Risiken wie Stürze oder medizinische Notfälle.Soziale Kontakte:Gemeinschaftsaktivitäten um soziale Kontakte zu pflegen.Entlastung für Angehörige: Familie und Freunde werden von der täglichen Pflegeverantwortung befreit.Feste Strukturen: Ein strukturierter Tagesablauf sorgt für Orientierung und Stabilität.
Bad Breisig liegt malerisch zwischen Koblenz und Bonn direkt am linken Rheinufer. Etwa 9600 Einwohner genießen hier das mittelrheinische Flair, eingebettet in Naturlandschaften und Wanderrouten wie dem RheinBurgenWeg und der Eifelleiter. Bad Breisig ist eine Kombination aus Wellness, Kultur und Natur – ideal für entspannte Aufenthalte, aktive Ausflüge oder kulturelle Entdeckungstouren entlang des romantischen Rheins.Die B9 führt direkt durch BadBreisig – Koblenz, Bonn und Köln sind schnell erreichbar. Der Bahnhof an der linken Rheinstrecke wurde um-fassend modernisiert.→ Bahnsteige wurden auf 76cm angehoben, mit Aufzügen, taktiler Führung, LED-Beleuchtung und Blindenleitsystem ausgestattet Eine Personen- und Autofähre verbindet BadBreisig mit BadHönningen/Rheinbrohl im 15-Minuten-Takt (Sommerbetrieb). Zusätzlich halten touristische Schiffe der „Weißen Flotte“ Der Kurort bietet diverse ärztliche Versorgungsangebote und Apotheken, ergänzt durch die Römer-Thermen mit medizinischen Anwendungen – ideal für präventive und rehabilita-tive Nutzung.BadBreisig verfügt über eine solide, kontinuierlich modernisierte Infrastruktur: hervorragende Anbindung per Auto, Bahn, Rad und Fähre; barriere-freie, klimafreundliche Nahmobilität; gut versorgte Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie zahlreiche Geschäfte für den täglichen Bedarf.
Das kleine Klösterchen
Ausstattung
Haus Kleine Perle am Rhein erwartet Sie mit 80 stil-voll eingerichteten Zimmern mit Bad. Die Zimmer verfügen über ein klares und funktionales Design. Jedes Zimmer kann mit persönlichen Gegenständen gestaltet werden, um eine vertraute Umgebung zu schaffen. Die Zimmer sind barrierefrei und bieten ausreichend Platz für Bewegungshilfen. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad sowie mo-derne Notrufsysteme, die rund um die Uhr Sicherheit bieten.
Fahrstuhl
WLAN
Barrierefrei
Einzelzimmer
BodentiefeFenster
Bad
Notrufsystem
Telefonanschluss
Standard-ZIMMER
HELL UND FREUNDLICH
Unsere Standard-Zimmer haben jeweils ein eigenes Bad. Sie können Ihr Zimmergern mit eigenen Möbeln ergänzen.
Unsere Pflegeangebote
Das Lebens- und Gesundheitszentrum mit dem klei-nen Klösterchen liegt direkt gegenüber des Kurparkes.Das kleine Klösterchen wird auch heute noch für kirchliche Veranstaltungen genutzt.Franziskanerinnen-Kloster NiederbreisigIm Jahr 1867 wurde das ehemalige Franziskanerinnen-Kloster (Klösterchen) an der Koblenzer Straße 46 erbaut und im September 1985 geschlossen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.Die damaligen Waldbreitbacher Franziskanerinnen haben das Gebäude erbauen lassen, um dort ein kleines Kloster und später ein Altenpflegeheim zu betreiben. Später wurde es dann als Lazarett und Kindergarten genutzt. In den 1980er-Jahren verlie-ßen die Schwestern den Standort.Schwester Rosa Flesch war für die Gründung verant-wortlich. Sie war die älteste Tochter eines Ölmüllers und wurde 1826 in Schönstatt-Vallendar geboren. Zeitweise wurde es auch als Lazarett und als Kindergarten genutzt. Heute wird das Kapellchen (2022) für Mitarbeiter und Schulungen genutzt. Die Kapelle im ersten OG wird immer noch weiter für Andachten genutzt. Ein Zugang ist barrierefrei über das Lebens- und Gesundheitszentrum der WH Care Bad Breisig GmbH „Haus Kleine Perle“ möglich.Die Residenz am alten Klösterchen ist ein Lebens- und Gesundheitszentrum, eine vollstationäre Einrichtung für hochbetagte Menschen, die eine Langzeitpflege oder Kurzzeitpflege suchen. Menschen mit dementiellen Erkrankungen, an Alzheimer erkrankte Menschen im leichten Stadium sowie Menschen mit leichten psychischen Beeinträchtigungen werden hier betreut. Das Kapellchen wurde vollständig saniert und moderni-siert und ist Bestandteil einer vollstationären Einrichtung in Bad Breisig. Im Klösterchen wurde im Jahr 2022 eine Vorbereitungsküche im Erdgeschoss für die Versorgung von Bewohnern untergebracht. Im 1. OG befindet sich die Kapelle, die für jeden Besucher offensteht. In den oberen Etagen befinden sich Räumlichkeiten ausschließlich für Mitarbeiter des Betreibers.
Haus Kleine Perle am Rhein
KurzzeitpflegeKurzzeitpflege bietet eine flexible, zeitlich be-grenzte Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen – sowohl für Pflegebedürftige wie auch für ihre Angehörigen.Überbrückung bei Ausfall der Pflegeperson:Wenn pflegende Angehörige krankheitsbedingt oder urlaubsbedingt ausfallen, kann die Kurzzeitpflege einspringen.Erholung für Angehörige:Pflegende Familienmitglieder können sich gezielt eine Auszeit nehmen und neue Kraft schöpfen.Professionelle Pflege auf Zeit:Pflegebedürftige erhalten vorübergehend um-fassende Betreuung durch Fachpersonal.Übergangslösung nach Krankenhausaufenthalt:Nach einem Klinikaufenthalt hilft die Kurzzeitpflege bei der Stabilisierung, bevor die Rückkehr in die eigene Wohnung oder die dauerhafte Pflege erfolgt.Schnuppermöglichkeit:Die Kurzzeitpflege kann als Probewohnen dienen, um sich mit einer Einrichtung vertraut zu machen.Förderung der Selbstständigkeit: Durch ge-zielte Therapien und pflegerische Maßnahmen.